Am vergangenen Samstag fand der Regionalwettbewerb der diesjährigen First Lego League in der
HTL BULME in Graz statt. Es handelt sich dabei um einen internationalen Wettbewerb, bei dem
Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit haben, sich als Team in unterschiedlichen Kategorien zu
beweisen und dabei praktische Einblicke in Wissenschaft und Robotik zu bekommen.

Die teilnehmenden Teams forschen jedes Jahr über mehrere Wochen hinweg intensiv zu einem
vorgegebenen Thema, das die Grundlage für den Wettbewerb bildet. In dieser Saison steht alles
unter dem Motto „Submerged“, dessen Ziel es ist, innovative Ideen rund um den Schutz des
Lebensraums der Meerestiere zu entwickeln.

Auch heuer stellten sich zwei Teams der Mittelschule Stainz den Aufgaben vor Ort und traten dabei
gegen 11 weitere Teams aus unterschiedlichen Mittelschulen, HTL und Gymnasien an. Sowohl das
Team SAPotron (4c) als auch das Team REMINT (3c) konnte beim diesjährigen Regionalwettbewerb
tolle Erfolge verzeichnen: Beide Teams wurden in den Kategorien Grundwerte, Forschung und
Roboterdesign nominiert. Das Team REMINT konnte die Kategorie Grundwerte sogar für sich
entscheiden. Eine hervorragende Leistung zeigte außerdem das Team SAPotron, das sich schon zum
zweiten Mal in Folge den Gesamtsieg holen konnte und sich so für das Österreichfinale, das am 1.
März in Hollabrunn stattfindet, qualifizieren konnte.

Hervorzuheben ist, dass beide Teams der MS Stainz insbesondere in der Kategorie Forschung mit einer gelungenen Performance von sich
überzeugen konnten, was sich unter anderem im hohen Lob der Jury widerspiegelte.

Besonders stolz auf die beeindruckenden Leistungen der Schülerinnen und Schüler sind die Coaches
der Teams, Frau Stefanie Binder (Team SAPotron, KV der 4c) und Herr Robert Doppler (Team
REMINT, KV der 3c), die ihre Schülerinnen und Schüler mit dem nötigen Know-how und ihrer
langjährigen FLL-Erfahrung bei den Vorbereitungen auf den Bewerb unterstützten.

Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an Herrn Markus Hyll, der das Team REMINT als Co-KV der 3c
Klasse begleitete und an Herrn Mario Krainer, Co-KV der 4c-Klasse und tatkräftiger Unterstützer des
Teams SAPotron.

Ein weiterer Dank richtet sich an Herrn Hans Buchinger und Frau Laura Homar, die
mit ihrer Expertise ebenfalls einen wichtigen Teil in der Projektvorbereitung leisteten. Die Teams der
MS Stainz sind zudem dankbar für die tatkräftige Unterstützung durch Direktorin Monika Kiklin und
die zahlreichen Familienmitglieder, Freunde und Klassenkolleg:innen, die am Samstag zum Anfeuern
vor Ort waren.